An diesem herrliche Frühsommermorgen erwartete uns in der Küche wieder ein Superfrühstück und so konnten wir gestärkt eine der steilsten Anstiege die der Jakobsweg in der Schweiz bereithält angehen. Wir durften dabei mit unserer Gastfamilie am Frühstückstisch in ihrem neuen Haus sitzen und das Frühstück mit schönen Gesprächen geniessen. Auch Michi, der Pilger aus Österreich war etwas früher aufgestanden als geplant um beim Frühstück dabei zu sein. Wir mussten auf den 1414 m hoch gelegenen Pass auf den Haggenegg. Dabei mussten wir 500 Höhenmeter als Anstieg bewältigen, wurden aber, oben angekommen, wieder mit einem
überwältigenden Blick in die Zentralschweiz belohnt. Von dort oben muss man allerdings wieder gut 1000 Höhenmeter nach unten Richtung Brunnen an den berühmten Vierwaldstätter See gehen. Wie man sieht, wieder ein ständiges und anstrengendes auf und ab. Auf dem Weg kam man auch durch den Ort Schwyz, dem die Schweiz ihren Namen verdankt. In Brunnen machten wir zunächst eine kurze Rast und liessen uns erstmal ein kühlendes Eis schmecken. Da man hier nicht zu Fuss weitergehen kann, ging es mit dem Schiff ein Stück über den Vierwaldstätter See nach Beckenried. Von dortgingen wir wieder zu Fuss weiter. Heute hatten wir als Ziel Bouchs angepeilt und dort bei einem Bauern angerufen. Zuvor kauften wir noch etwas fürs Abendessen ein, da es bei der heutigen Unterkunft keine Möglichkeit fürs Abendessen gab. Die Bäuerin hatte Besuch und hatte dafür keine Zeit, jedoch gab es einen Grill und wir besorgten deshalb etwas zum Grillen. Bouchs liegt hoch über dem See und so mussten wir am Ende des Tages noch einen steilen Anstieg hinter uns bringen. Herrlich war es bei diesem Wetter draussen zu sitzen und zu grillen. Heute waren noch 2 Pilgerinnen mit uns zusammen in der Unterkunft, uns so kamen am Abend wieder tiefgründige Gespräche zustande. Heute war wieder Schlafen im Stroh angesagt. Geschafft und Müde fielen wir alle ins Bett (Stroh).
Grüezi und Buen Camino